Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies. Beim Besuch der Website werden Cookies auf Ihrem Endgerät, Computer, Tablet oder Smartphone abgelegt. Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, deren Funktionsweise besser zu verstehen, mehr über Ihre Rechte in Bezug auf diese Cookies zu erfahren und die Tools zu finden, mit denen Sie sie konfigurieren können.
Mit diesem Modul können Sie auswählen, welche Cookies Sie auf dieser Website akzeptieren und welche Sie ablehnen möchten. Sie können jederzeit auf dieses Modul zugreifen und Ihre Einstellungen ändern.
WAS IST EIN COOKIE?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Informationen enthält und beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät im Speicher Ihres Browsers abgelegt werden kann. Es wird von dem Server der besuchten Website oder von einem Drittanbieter-Server (z. B. Webanalyse) an Ihren Browser übermittelt und kann bei jedem Ihrer Besuche an die betreffende Website zurückgesendet werden.
Diese Cookies ermöglichen es, Daten über Ihre Nutzung der Website zu speichern. Es handelt sich dabei um Informationen, die für den Zugriff auf die Website und deren Nutzung unerlässlich sind, um Informationen, die ausschließlich zu statistischen Zwecken bestimmt sind (allgemeine Kontrolle des Zugriffs auf die Website, Verbesserung der Website, um festgestellte Schwächen zu beheben) oder um Informationen, die Ihre Navigation erleichtern und optimieren, indem sie die angezeigten Inhalte personalisieren (Personalisierung der Seiten für Ihre nächsten Interaktionen).
Ein Cookie ermöglicht es seinem Absender, das Endgerät zu identifizieren, in dem es während der Gültigkeitsdauer oder der Speicherung des betreffenden Cookies gespeichert ist, aber zu keinem Zeitpunkt ermöglicht dieses Cookie dem Herausgeber, den Internetnutzer persönlich zu identifizieren oder persönliche Daten über ihn zu speichern.
Die Speicherdauer eines Cookies im Endgerät beträgt höchstens dreizehn (13) Monate.
Es ist außerdem jederzeit möglich, die Installation dieser Cookies abzulehnen oder sie zu löschen.
Darüber hinaus kann nur der Absender eines Cookies die darin enthaltenen Informationen lesen oder ändern, es sei denn, es liegt eine Ausnahmegenehmigung vor.
VERWALTUNG DER COOKIES DIESER WEBSITE
Ein Modul ermöglicht es Ihnen, die Cookies auszuwählen, die Sie auf dieser Website akzeptieren und ablehnen möchten. Die Website verwendet 4 Kategorien von Cookies, deren Zwecke in diesem Modul beschrieben werden.
- Sie können jederzeit auf das Modul zugreifen und Ihre Einstellungen ändern.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass keine Cookies verwendet werden, um personenbezogene Daten (wie z. B. Ihren Namen) zu sammeln.
COOKIES VERWALTEN DURCH EINSTELLUNGEN IM BROWSER
Die meisten neueren Browser ermöglichen es den Nutzern, zu entscheiden, ob sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Der Nutzer wird jedoch darauf hingewiesen, dass der Zugang zu bestimmten Diensten und Rubriken der Website in diesem Fall beeinträchtigt sein kann. Gegebenenfalls lehnen wir jede Verantwortung für die Folgen ab, die mit der Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste verbunden sind, die sich daraus ergeben, dass wir die für ihre Funktionsfähigkeit erforderlichen Cookies nicht speichern oder abrufen können.
Hier finden Sie die nötige Hilfe zur Konfiguration von Cookies über Ihren Browser auf den entsprechenden Seiten (nachfolgend die gängigsten Browser):
Für Google Chrome: ../chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=en&answer=95647
Für Internet Explorer: ../fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Für Safari: ../kb/PH19214?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Für Firefox: ../de/kb/Cookies%20aktivieren%20und%20deaktivieren
Für Opera: ../Windows/10.20/de/cookies.html
Beachten Sie, dass ein Internetnutzer seinen Browser auch so einstellen kann, dass er einen Code sendet, der den Websites mitteilt, dass er nicht verfolgt werden möchte (Option „Do Not Track“):
Internet Explorer: ../de-de/internet-explorer/use-tracking-protection#ie=ie-11
Safari: ../kb/PH11952
Chrome: ../chrome/answer/114836
Firefox: ../de/kb/wie-aktiviere-ich-die-do-not-track-option
Opera: ../Windows/12.10/de/notrack.html
LÖSCHEN SIE DIE BEREITS AUF DEM COMPUTER INSTALLIERTEN COOKIE-DATEIEN
Unabhängig vom verwendeten Browser steht es dem Benutzer schließlich frei, die in seinem Browser gespeicherten Cookies jederzeit zu löschen.
Öffnen Sie dazu Ihren Internetbrowser:
- Wenn Sie Firefox verwenden, gehen Sie zu „Extras“ und wählen Sie „Private Daten löschen...“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cookies“ und bestätigen Sie mit der Schaltfläche „Private Daten jetzt löschen“.
- Wenn Sie Internet Explorer verwenden, gehen Sie zu „Extras\“ und wählen Sie „Internetoptionen“. Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf der Registerkarte „Allgemein“ auf „Cookies löschen“.
- Wenn Sie Safari verwenden, gehen Sie zu „Bearbeiten“ und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf der Registerkarte „Sicherheit“ auf „Cookies anzeigen“ und dann auf „Alle löschen“.
- Wenn Sie Google Chrome verwenden, gehen Sie zu „Extras“ und wählen Sie „Verlauf“ und dann „Browserdaten löschen“. Von da an können Sie Ihre Cookies löschen.
WEITERE INFORMATIONEN ZU COOKIES
Weitere Informationen zu Cookies in sozialen Netzwerken:
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf der Website der französischen Datenschutzbehörde CNIL unter folgender Adresse: ../vos-droits/vos-traces/les-cookies/
Cookie-Verwaltungsmodul
Mit einem Modul können Sie auswählen, welche Cookies Sie auf dieser Website akzeptieren und welche Sie ablehnen möchten.
Sie können jederzeit auf das Modul zugreifen und Ihre Einstellungen ändern.