facebook

instagram

google

linkedin

Bandschleifer, Scheibenschleifer, Einscheibenmaschinen,
Schleifmittel, Lacke, Ersatzteile …
für Profis
Riemenscheibenkonus Repex
Zoom

Riemenscheibenkonus

Referenz -12100105
Durchschnitt:0 Stellungnahme
19.31€ zzgl. MwSt.

Riemenscheibenkonus 12100105

für Schleifmaschinen MAJOR CYCLONE TYPHON 2 TORNADE

Quantität : 
+
-
Auf Lager
In den Warenkorb legen
Ein Angebot anfragen
Teilen :

Riemenscheibenkonus
Kommentare

Riemenscheibenkonus

Riemenscheibenkonus für Schleifmaschinen MAJOR CYCLONE TYPHON 2 TORNADE

Der Riemenscheibenkonus des Rahmens ist ein wesentlicher Bestandteil der Schleifmaschine und Teil des Kraftübertragungssystems des Werkzeugs. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Antriebskraft vom Motor auf das Schleifband der Schleifmaschine zu übertragen, wodurch verschiedene Materialien effizient geschliffen werden können.

Verschleißstellen des Riemenscheibenkonus

1. Reibung und Verschleiß: Der Riemenscheibenkonus unterliegt aufgrund der ständigen Reibung zwischen Riemen und Riemenscheibe einem normalen Verschleiß. Mit der Zeit kann dies zu einem Verschleiß der Oberfläche des Riemenscheibenkonus führen, wodurch die Effizienz der Kraftübertragung beeinträchtigt werden kann.

2. Verformung: Bei Überlastung der Schleifmaschine oder übermäßiger Belastung des Riemenscheibenkonus kann dieser sich verformen oder Risse bekommen. Dies kann zu übermäßigen Vibrationen, ungewöhnlichen Geräuschen und einem Verlust der Schleifleistung führen.

3. Verschleiß der Zähne: Wenn der Riemenscheibenkonus Zähne hat (wie eine Zahnriemenscheibe), können diese mit der Zeit verschleißen, was ebenfalls die Effizienz der Kraftübertragung beeinträchtigen kann.

Wann muss das Teil ausgetauscht werden?

Es ist wichtig, den Zustand des Riemenscheibenkonus Ihres Schleifgeräts regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen zu überprüfen. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass dieses Teil ausgetauscht werden muss:

1. Effizienzverlust: Wenn Sie feststellen, dass die Schleifmaschine nicht mehr so effizient wie zuvor arbeitet, länger zum Schleifen benötigt oder unregelmäßige Spuren hinterlässt, könnte der Riemenscheibenkonus verschlissen sein.

2. Ungewöhnliche Geräusche: Quietsch-, Klopf- oder übermäßige Reibgeräusche, die von der Schleifmaschine ausgehen, können auf ein Problem mit dem Riemenscheibenkonus hinweisen.

3. Übermäßige Vibrationen: Übermäßige Vibrationen während des Betriebs der Schleifmaschine können ein Zeichen für einen verformten oder beschädigten Riemenscheibenkonus sein.

4. Sichtbare Beschädigungen: Wenn Sie Risse, sichtbare Verformungen oder starken Verschleiß an der Riemenscheibenkonus feststellen, ist es wahrscheinlich an der Zeit, diese zu ersetzen.

Im Allgemeinen wird empfohlen, die Bedienungsanleitung Ihrer Schleifmaschine zu konsultieren, um die spezifischen Empfehlungen von Repex Floor zur Wartung und zum Austausch von Teilen zu erfahren. Beachten Sie außerdem alle Sicherheitsvorkehrungen bei der Wartung oder dem Austausch von Komponenten Ihrer Schleifmaschine. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, wenden Sie sich am besten an einen qualifizierten Repex Floor-Fachmann, um die erforderlichen Reparaturen durchzuführen.

Foto nicht verbindlich 📷

Bitte beachten Sie, dass die Fotos der Teile nicht im gleichen Maßstab sind.

 

 

 

 

Zurück zum Anfang
Riemenscheibenkonus
Kommentare

Benutzermeinung für Riemenscheibenkonus (0 Bewertungen)

Zur Zeit gibt es keine Meinung über diesen Artikel.
Zurück zum Anfang
Der Administrator der Website ist gerade online! Sich unterhalten