facebook

instagram

google

linkedin

Bandschleifer, Scheibenschleifer, Einscheibenmaschinen,
Schleifmittel, Lacke, Ersatzteile …
für Profis
Motor-Kugelgelenkachse Repex
Zoom

Motor-Kugelgelenkachse

Referenz -12100112
Durchschnitt:0 Stellungnahme
11.76€ zzgl. MwSt.

Motor-Kugelgelenkachse 12100112

für Schleifmaschinen MAJOR CYCLONE TYPHON 2 TORNADE

Quantität : 
+
-
Auf Lager
In den Warenkorb legen
Ein Angebot anfragen
Teilen :

Motor-Kugelgelenkachse
Kommentare

Motor-Kugelgelenkachse

Motor-Kugelgelenkachse​ für Schleifmaschinen MAJOR CYCLONE TYPHON 2 TORNADE

Die Motor-Kugelgelenkachse des Rahmens ist ein mechanisches Bauteil, das eine wesentliche Rolle bei der Befestigung und Ausrichtung des Motors der Schleifmaschine im Verhältnis zum restlichen Rahmen spielt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, eine kontrollierte Drehung oder Neigung des Motors zu ermöglichen, was zum Einstellen der Spannung des Schleifbandes oder zum Erleichtern des Bandwechsels erforderlich sein kann. Hier finden Sie eine Beschreibung der Funktionsweise und der Fälle, in denen dieses Teil ausgetauscht werden muss:

Funktionsweise der Motor-Kugelgelenkachse

1. Einstellung der Bandspannung: Die Kugelgelenkachse ermöglicht es dem Motor der Schleifmaschine, sich zu bewegen, um die Spannung des Schleifbands anzupassen. Dadurch wird eine angemessene Spannung für einen effizienten Einsatz der Schleifmaschine erreicht.

2. Erleichterung des Bandwechsels: Die Kugelgelenkachse kann auch verwendet werden, um den Motor zu neigen und das Entfernen und Austauschen des Schleifbands bei der Wartung zu erleichtern.

Verschleißstellen der Kugelgelenkachse des Motors

1. Verschleiß durch Gebrauch: Die Kugelgelenkachse des Motors kann im Laufe der Zeit durch wiederholte Bewegungen des Motors zum Einstellen der Bandspannung oder beim Wechseln des Schleifbands einem normalen Verschleiß unterliegen.

2. Physische Beschädigungen: Übermäßige Belastungen, Stöße oder Fremdkörper, die sich im Mechanismus der Kugelgelenkachse festsetzen, können zu physischen Beschädigungen wie Kratzern, Rissen oder Verformungen führen.

3. Alterung: Je nach den verwendeten Materialien und der Häufigkeit der Nutzung kann die Kugelgelenkachse altern und sich zersetzen, was ihre Leistung beeinträchtigen kann.

Wann muss das Teil ausgetauscht werden?

Es ist wichtig, den Zustand der Kugelgelenkachse des Motors Ihrer Major-Schleifmaschine regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen zu überprüfen. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass dieses Teil ausgetauscht werden muss:

1. Schwierigkeiten bei der Einstellung der Spannung: Wenn die Kugelgelenkachse keine reibungslose Einstellung der Spannung des Schleifbandes mehr ermöglicht, kann dies auf ein Problem hinweisen.

2. Ungewöhnliche Geräusche: Reibungs- oder Klappergeräusche aus dem Mechanismus der Kugelgelenkachse können auf ein Problem hinweisen.

3. Sichtbare Schäden: Wenn Sie Risse, Verformungen oder sichtbare Schäden an der Kugelgelenkachse feststellen, muss diese ersetzt werden.

4. Effizienzverlust: Wenn der Motor der Schleifmaschine zum Wechseln des Schleifbands oder zum Einstellen der Spannung nicht mehr richtig geneigt werden kann, kann die Kugelgelenkachse die Ursache sein.

Der Austausch der Motor-Kugelgelenkachse ist in der Regel eine Aufgabe, die vom Benutzer selbst durchgeführt werden kann. Es wird jedoch empfohlen, die spezifischen Empfehlungen des Herstellers Ihrer Schleifmaschine hinsichtlich der Wartung und des Austauschs von Teilen zu befolgen. Achten Sie darauf, alle Sicherheitsvorkehrungen bei der Wartung oder dem Austausch von Komponenten Ihrer Schleifmaschine zu beachten.

Foto nicht vertraglich gebunden

Bitte beachten Sie, dass die Fotos der Teile nicht im gleichen Maßstab sind.

 

 

 

 

Zurück zum Anfang
Motor-Kugelgelenkachse
Kommentare

Benutzermeinung für Motor-Kugelgelenkachse (0 Bewertungen)

Zur Zeit gibt es keine Meinung über diesen Artikel.
Zurück zum Anfang
Der Administrator der Website ist gerade online! Sich unterhalten